Metainformationen zur Seite
Übersicht | X-tanken | Menü | Programme | Glossar | Themen | FAQ | Update
X-tanken
Whitelist-Ausgabe via Script [tswlscript]
Dieses Programm kann genutzt werden um von der Linux-Konsole aus bestimmte Kartendaten für die Whitelist auszugeben. Auch der Aufruf via crontab ist denkbar. Der Aufruf des Programms durch den User root (UID=0) ist nicht möglich!
Rufen Sie die Ausgabe wie folgt auf:
export TERM=linux /etc/ran -c /etc/cblconfig.xtanken.[Installation] tswlscript [Firma]-[Typ]-[Kunde-von]-[Kunde-bis]-[Karte-von]-[Karte-bis]-[Programm]-[Variante]
Dabei gelten folgende Parameter:
Parameter | Wert | Beispiel |
---|---|---|
[Installation] | Installations-Verzeichnis ab /u/xpoint/ | acu |
[Firma] | Firmennummer | 01 |
[Typ] | 1=Kunde(n) ausgeben; 2=Karte(n) ausgeben (Angabe der Kundennummer nicht notwendig); 3=Komplettausgabe (Angabe der Kunden- und Kartennummern nicht nötig) | 1 |
[Kunde-von] | Kundennummernbereich von | 1000 |
[Kunde-bis] | Kundennummernbereich bis | 2000 |
[Karte-von] | Kartennummernbereich von | 200000 |
[Karte-bis] | Kartennummernbereich bis | 400000 |
[Programm] | Programmname wie in X-tanken unter 11-03-01 ersichtlich oder leer lassen für Ausgabe aller verfügbaren Whitelists. | tsout0007 |
[Variante] | Variante wie in X-tanken unter 11-03-01 ersichtlich ansonsten immer 1 | 1 |
Verwenden Sie zwischen den Parametern [Firma] und der [Variante] keine Leerzeichen!
Es werden nur für freigeschaltete Formate Whitelist-Dateien erzeugt!
Der Aufruf des Befehls mittels su - <username>
schlägt auf manchen Maschinen trotzallem fehl. Lassen Sie in diesem Fall Ihr Script als <username> laufen und verwenden Sie nicht den User root.
Übersicht | X-tanken | Menü | Programme | Glossar | Themen | FAQ | Update