Metainformationen zur Seite
Übersicht | X-tanken | Menü | Programme | Glossar | Themen | FAQ | Update
X-tanken
Updates
Anleitung
Hier finden Sie die Anleitung zum Einspielen eines X-tanken Updates.
Wir empfehlen Updates immer so schnell wie möglich einzuspielen. Insbesondere nach großen Updates müssen oft im Nachhinein noch einige kleinere Änderungen zur Fehlerbeseitigung nachgeschoben werden. Sollten diese Änderungen für viele Anwender von Belang sein, so packen wir ein neues Update zusammen und veröffentlichen es für alle, die davon betroffen sind. Es kann also nur zu Ihrem Vorteil sein, wenn Sie Updates sofort einspielen, sobald diese für Sie freigeschaltet wurden.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Updates sind die Benutzerberechtigungen zu überprüfen. Insbesondere bei aktivierter Benutzerverwaltung sollte Ihr Systemadministrator vor allem für die neuen Programme und Funktionen entsprechende Rechte verteilen!
Darüber hinaus sollten Anwender von X-daten stets die Veränderungen in den Datensatzbeschreibungen im Blick behalten und ihre Datenbank-Scripte entsprechend anpassen. Eine genaue Auflistung der Veränderungen finden Sie in „X-daten für X-tanken“.
Vorschau auf das nächste Update
Position | Menüpfad | Änderung |
---|---|---|
1 | Änderung des maximal eingebbaren Datums auf den 31.12.2099. Abhängig vom zugrunde liegenden Betriebssystem war dieses Datum bisher auf 2029 oder 2049 begrenzt. | |
2 | 11-01-07 | Erweiterung Berücksichtigung der unterschiedlichen Versionen des mail-Befehls aus den Paketen mailx und mailutils. |
3 | 13-01 | Bugfix Korrektur der Anzeige bei eingespielten Updates |
4 | 01-02 | Bugfix Frachten des Tankpool24 können jetzt aus WOTAS importiert werden |
5 | Bugfix Die Ausgabe der Rechnungen an eine externe Archivsoftware berücksichtigt jetzt auch die richtigen Anzahlen an Vorlaufzeilen, Fußzeilen und die richtige Seitenlänge | |
6 | 12-03 | Änderung Es wird jetzt das Stamm-Verzeichnis Ihrer Instanz im Rahmen-Titel angezeigt, damit Sie sehen sehen können in welchem Instanz-Verzeichnis Sie sich gerade befinden. |
7 | 12-03 | Erweiterung Das Kennzeichnen einer Testumgebung beinhaltet jetzt auch das deaktivieren aller Cronjobs von X-tanken (Bitte nicht mit den cronjobs des Users tkcron im Betriebssystem verwechseln! Dieser bleibt weiterhin aktiv - und dass muss auch so sein!). Durch diese Maßnahme werden keine Bereinigungsarbeiten oder automatisierte Im- und Exporte mehr ausgeführt. Dies spart Last auf der CPU. |
8 | X-daten Version 11 ab diesem Update Pflicht! Details entnehmen Sie unserer Dokumentation zu X-daten für X-tanken. | |
9 | Neues Format „X-tanken Standard CSV (2022)“ für Transaktions-Importe. | |
10 | Anpassung der Kopfzeile im Transaktions-Import Format „CSV-Import Wäschen(Fa.Bergler)“ | |
11 | 01-03 | neue Stationsimporte für Tankpool 24 und TankNetz Deutschland |
12 | 01-03 | neuer Betreiberimport für TankNetz Deutschland |
13 | Änderung Begrenzung des autom. Tokheim-Imports auf die letzten 5 Tage | |
14 | Bugfix Das einzelne Stornieren von Porto- und Verpackung ist jetzt möglich. | |
15 | 11-05-03 | Erweiterung Hier besteht nun die Möglichkeit einen externen XRechnungs-Viewer für die bildliche Darstellung der XRechnungen anzugeben. Lesen Sie hier mehr. |
16 | 10-01 | NEU Aufruf eines XRechnungs-Viewers bei Rechnungsvorschau über das Kontextmenü, wenn ein XRechnungs-Viewer konfiguriert wurde. |
17 | 10-02 | NEU Aufruf eines XRechnungs-Viewers bei Rechnungsvorschau über das Kontextmenü, wenn ein XRechnungs-Viewer konfiguriert wurde. |
Änderungshistorie (Changelog)
Update Datum | Update | Bereich | Anzahl Änderungen | Größe | interne Notiz |
---|---|---|---|---|---|
2022-01-25 | Update 1540 | 1516-1540 | 20 | 19MB | xmlre |
2021-08-30 | Update 1515 | 1501-1515 | 3 | 19MB | |
2021-08-02 | Update 1500 | 1451-1500 | 19 | 19MB | kore |