Übersicht | X-tanken | Menü | Programme | Glossar | Themen | FAQ | Update

X-tanken

Updates

Anleitung

Hier finden Sie die Anleitung zum Einspielen eines X-tanken Updates.

Hinweis:

Wir empfehlen Updates immer so schnell wie möglich einzuspielen. Insbesondere nach großen Updates müssen oft im Nachhinein noch einige kleinere Änderungen zur Fehlerbeseitigung nachgeschoben werden. Sollten diese Änderungen für viele Anwender von Belang sein, so packen wir ein neues Update zusammen und veröffentlichen es für alle, die davon betroffen sind. Es kann also nur zu Ihrem Vorteil sein, wenn Sie Updates sofort einspielen, sobald diese für Sie freigeschaltet wurden.

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Updates sind die Benutzerberechtigungen zu überprüfen. Insbesondere bei aktivierter Benutzerverwaltung sollte Ihr Systemadministrator vor allem für die neuen Programme und Funktionen entsprechende Rechte verteilen!

Darüber hinaus sollten Anwender von X-daten stets die Veränderungen in den Datensatzbeschreibungen im Blick behalten und ihre Datenbank-Scripte entsprechend anpassen. Eine genaue Auflistung der Veränderungen finden Sie in „X-daten für X-tanken“.

Vorschau auf das nächste Update

Position Menüpfad Änderung
1 Bugfix Fehler in Anzeige Buttonleiste im Kundenstammanhang korrigiert.
2 Bereinigung SEPA 2.x wurde aus allen Programmteilen entfernt.
3 Erweiterung Die Leitweg-ID ist zwingend einzugeben, wenn die Rechnung als XRechnung versandt werden soll. Verwenden Sie bitte das Feld „Buyer-Reference“ wenn sie entweder keine Leitweg-ID vom Kunden vorgegeben bekommen, oder die vorgegebene Kennung nicht der offiziellen Syntax einer Leitweg-ID entspricht.
4 Erweiterung Agorum-Archivierung: Es ist jetzt möglich XRechnungen an Agorum auszugeben.
5 02-04 NEU Pflegeprogramm zur Pflege der CO2-Zertifikatspreise. Lesen Sie hier mehr zu den verpflichtenden Angaben zur Berechnung der CO2-Emissionen.
6 04-03 Erweiterung Eingabemöglichkeit für Heizwert und Emissionsfaktor. Lesen Sie hier mehr zu den verpflichtenden Angaben zur Berechnung der CO2-Emissionen.
7 05-01 Erweiterung Anzeige der für die Berechnung der CO2-Emission zu Grunde gelegten Daten im Infobereich der Detail-Ansicht der Tanksätze.
8 10-02 Erweiterung Anzeige der für die Berechnung der CO2-Emission zu Grunde gelegten Daten in der Detail-Ansicht der Transaktionen.
9 Konvertierung der bestehenden Guthaben für die zukünftige Unterscheidung zwischen Einzweck- und Mehrzweck-Guthaben.
10 NEU Rechnungsdaten-Export „Aral IFC-Datei
11 NEU Rechnungsdaten-Export „SAP PM
12 NEU Rechnungsdaten-Export „EiD Format 6
13 NEU Preis-Import-Format „TND Verrechnungspreise“ aus dem FTP-Zugang des TankNetz Deutschland.
14 03-04 Erweiterung Der Export der Abnehmergruppenaufschläge kann jetzt für den späteren Import vorbereitet ausgegeben werden. Beantworten Sie dazu einfach die Frage danach mit Ja. Die so erzeugte CSV-Datei kann über den Preisimport direkt wieder importiert werden.
15 NEU Preis-Import-Format „Abnehmergruppenaufschläge“ aus dem FTP-Zugang des TankNetz Deutschland.
16 NEU Transaktions-Import-Format „WEAT R7 G0120“
17 Abkündigung: ACU Runtime Versionen < 9.2.5 werden nicht mehr unterstützt. Ein Upgrade auf Version 9.2.5 (=Mindestvoraussetzung) ist möglich. Sprechen Sie uns darauf gerne an.
18 NEU Transaktions-Import-Format „Ratio VDAF mit MwSt.“
19 NEU Transaktions-Import-Format „Ratio VDAF mit MwSt. (Wäschen)“
20 NEU Transaktions-Import-Format „Ratio VDAF mit MwSt. inkl.Rab.“

Änderungshistorie (Changelog)

Datum Update Bereich Anzahl Änderungen Größe interne Notiz
2023-04-11 Update 1630 1620-1630 1 2kBZw.
2022-10-04 Update 1619 1612-1619 1 16kBGas.
2022-09-09 Update 1611 1601-1611 19 19MBkrtin.
2022-07-26 Update 1600 1595-1600 8 19MBzwsort.
2022-07-15 Update 1594 1572-1594 3 502kBxtkre
2022-07-14 Update 1571 1565-1571 1 6kB.
2022-07-13 Update 1564 1541-1564 29 44MBmax-dat stimp
2022-01-25 Update 1540 1516-1540 20 19MBxmlre.

Ältere Updates