Übersicht | X-tanken | Menü | Programme | Glossar | Themen | FAQ | Update

X-tanken

Updates

Anleitung

Hier finden Sie die Anleitung zum Einspielen eines X-tanken Updates.

Hinweis:

Wir empfehlen Updates immer so schnell wie möglich einzuspielen. Insbesondere nach großen Updates müssen oft im Nachhinein noch einige kleinere Änderungen zur Fehlerbeseitigung nachgeschoben werden. Sollten diese Änderungen für viele Anwender von Belang sein, so packen wir ein neues Update zusammen und veröffentlichen es für alle, die davon betroffen sind. Es kann also nur zu Ihrem Vorteil sein, wenn Sie Updates sofort einspielen, sobald diese für Sie freigeschaltet wurden.

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Updates sind die Benutzerberechtigungen zu überprüfen. Insbesondere bei aktivierter Benutzerverwaltung sollte Ihr Systemadministrator vor allem für die neuen Programme und Funktionen entsprechende Rechte verteilen!

Darüber hinaus sollten Anwender von X-daten stets die Veränderungen in den Datensatzbeschreibungen im Blick behalten und ihre Datenbank-Scripte entsprechend anpassen. Eine genaue Auflistung der Veränderungen finden Sie in „X-daten für X-tanken“.

Vorschau auf das nächste Update

Position Menüpfad Änderung
1 NEU Prüfung auf leere Konditionsgruppen (Kundenstammanhang)
207-06 UPGRADE Selektionsmöglichkeit von Empfängern bei autom. Guthabenerstellung
3 UPGRADE zeitliche Begrenzung für Empfänger von autom. Guthaben
4 NEU Whitelist-Format „Huth Zetas V2.5 (XML)“
509-03-01 NEU Selektionsmöglichkeit Agenturware
6 NEU Vereinfachung der Umsetzung von Listenverwaltung auf E-Mail
7 NEU Möglichkeit zur Übernahme von E-Mail aus X-oil
809-03-03 Neu Selektionsmöglichkeit Agenturware
9 BUGFIX Anzeigefehler Stornorechnungen mit Guthaben korrigiert
10 BUGFIX Anzeigefehler in der Detailansicht für Tankdaten behoben
1110-02 NEU Stornogrund merken bei Storno und Neubereitstellung gleicher Abrechnung/Rechnung
12 NEU Felder für Projekt-Referenz, Vertragsnummer, Ihr-Zeichen und Auftragsnummer im Reiter Referenz-Nrn. vom Kundenstammanhang
13 NEU Aufgrund der aktuell erfolgten Rechtsprechung bzgl. paralleler Existenz einer eRechnung (XML-Datei) und einer bildlichen Rechnung (PDF oder Papier) ist es jetzt wieder möglich beides gleichzeitig zu erzeugen. Was in Verbindung mit XRechnung bleibt, ist der Zwang zur Netto-Rechnung.
14 NEU Aufgrund der zu erwartenden Verarbeitungsweise der eRechnungen wurden in den Versandoptionen Häkchen eingefügt, die es erlauben den Versand bestimmter Dokumente via E-Mail zu unterbinden. Die Einstellungen können für jede E-Mail-Adresse einzeln getroffen werden. Standardmäßig werden alle Dokumente an jede E-Mail-Adresse versandt.
15 NEU Aufgrund der neuen Version 3.0.1 des XRechnungs-Standards ist das Feld E-Mail-Adresse in den Versandoptionen jetzt verpflichtend, auch wenn die XRechnung nicht via E-Mail versandt wird. Bitte beachten Sie dass dies zu Fehlern in den Tankdaten führen kann und erfragen Sie die korrekte E-Mail-Adresse ggf. im Vorfeld bei Ihrem Kunden!
16 Allgemeingültige Änderung bei der Anbindung des Filero-Archivierungssystems nach Anforderung von Lib-IT: Die Kundennummer wird jetzt 6-stellig mit führenden Nullen an Filero übergeben. Bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an Lib-IT

Änderungshistorie (Changelog)

Datum Update Bereich Anzahl Änderungen Größe interne Notiz
2024-03-27 Update 1815 1806-1815 5 477kBMwSt. Gas
2024-01-04 Update 1805 1793-1805 11 20MB.
2023-11-28 Update 1792 1782-1792 12 24MB.
2023-10-26 Update 1781 1774-1781 10 20MBHV.
2023-08-31 Update 1773 1763-1773 1 782kB.

Ältere Updates